By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Buer-TotalBuer-Total
  • Home
  • Stadt-Gespräch
  • Wirtschaft
  • World
  • Termine
  • Leben
  • Sport
Reading: Auf einer Comic-Con ohne Hollywood zeigen Fans ihre Treue
Share
Aa
Aa
Buer-TotalBuer-Total
  • Termine
  • World
  • Wirtschaft
  • Business
  • Industry
  • Politics
  • Home
    • Home 1
    • Home 2
    • Home 3
    • Home 4
    • Home 5
  • Categories
    • Termine
    • World
    • Wirtschaft
    • Industry
    • Business
    • Politics
  • Bookmarks
  • More Foxiz
    • Sitemap
Follow US
  • Advertise
© 2023 buer-total.de. All Rights Reserved.
Buer-Total > Blog > Termine > Auf einer Comic-Con ohne Hollywood zeigen Fans ihre Treue
Termine

Auf einer Comic-Con ohne Hollywood zeigen Fans ihre Treue

admin
Last updated: 2023/07/24 at 4:32 PM
By admin 5 Min Read
Share
SHARE


An der Oberfläche, Comic-Con International 2023 sah aus wie in den vergangenen Jahren. Scharen von Fans, viele davon in Kostümen, überfüllte Kreuzungen unter Hochglanzwerbung für Fernsehsendungen, die Dutzende Geschichten hoch sind. Im Kongresszentrum drängten sich die Menschen zentimeterweise durch die überfüllte Ausstellungsfläche und stellten sich Schlange, um exklusive Waren und Sammlerstücke sowie Werke ihrer Lieblingskünstler zu kaufen. Auf den zahlreichen Podiumsdiskussionsseiten des Kongresses diskutierten Experten ein breites Spektrum an Themen der Popkultur und Genre-Fiction. Einige Teilnehmer spielten Tischspiele; andere trafen sich zu Anime-Sichtungssitzungen. Comiczeichner und Verleger versammelten sich zur Verleihung der Eisners, der prestigeträchtigsten Auszeichnung ihrer Branche.

Aber ein Ausflug in die Halle H am Samstagnachmittag unterstrich die Seltsamkeit des diesjährigen Kongresses, der bereits zweieinhalb Monate dauerte Streik der Writers Guild of America (WGA). und nur eine Woche später Parallelschlag von den Film- und Fernsehschauspielern der Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA). In einem normalen Jahr wären die 6.100 Sitzplätze in Halle H mit Leuten besetzt gewesen, die buchstäblich den ganzen Tag (oder die ganze Nacht) darauf gewartet hätten, hineinzukommen, und Sender und Studios hätten ihnen exklusives Filmmaterial gezeigt, begleitet von Top-Talenten auf der Bühne – eine seltene Gelegenheit für Fans und die Unterhaltungsindustrie, einander direkt gegenüberzutreten. Dieses Jahr konnte man einfach in die teilweise leere Halle H gehen; Bei der Star Trek-Präsentation stand der Unterhaltungsjournalist Scott Mantz allein auf dem Podium, stellte brutzelnde Rollen in die Schlange und rief die Namen der abwesenden Schauspieler, was ihm Applaus bescherte. In diesem Raum war deutlich zu erkennen, dass dies eine San Diego Comic-Con ohne Hollywood war.

Natürlich gab es viele SDCCs ohne Hollywood – das „Comic“ in ihrem Namen erinnert an ihre Ursprünge als Golden State Comic Book Convention, an der 1970 erstmals einige Hundert Menschen teilnahmen. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich der Umfang der Veranstaltung stetig, doch erst in den letzten anderthalb Jahrzehnten begannen die Studios und großen Genre-Franchises den Raum zu dominieren. Diese Dominanz definierte wiederum die Rolle des Kongresses in der Unterhaltungsindustrie: ein Ort für Trailer-Drops und wichtige Ankündigungen und für viele Leute aus der Branche eine Chance, eine physische Verkörperung des „Fandoms“ zu sehen, auch wenn dort nur ein winziger Teil der Fankultur vertreten ist.

Einige der großen Hollywood-Akteure haben sich seit dem Höhepunkt der Unternehmenssättigung Mitte der 2010er Jahre aus SDCC zurückgezogen; Star Wars zum Beispiel war seit Jahren nicht mehr so ​​präsent, da Disney die Fan-Aktivitäten auf eigene Veranstaltungen wie Star Wars Celebration und D23 verlagerte. Doch dieses Jahr, als die Autoren bereits streikten und sich ein SAG-AFTRA-Streik abzeichnete, begannen viele Studios und Sender, ihre geplanten Programme abzusagen; Als der Schauspielerstreik offiziell begann und SAG-AFTRA den Mitgliedern jegliche Werbearbeit verbot, wurde der SDCC-Plan zu einem Meer von Absagen. Im Vorfeld des Kongresses gab es Spekulation dass der Rückzug Hollywoods eine Rückkehr zu seinen Wurzeln bedeuten könnte – dass Comics vielleicht wieder der Star der Show sein könnten.

Aber auch in Abwesenheit hielt Hollywood einen Großteil des Kongresses aus, bei dem es sich sowohl um ein Ereignis der Unterhaltungsindustrie als auch um ein Fan-Event handelt. Viele WGA- und SAG-AFTRA-Mitglieder haben die Beweggründe für den diesjährigen Streik als „existenziell“ bezeichnet: das Gefühl, dass dies ein wichtiger Wendepunkt sei, für die Unterhaltungsindustrie im Besonderen und für die Arbeitnehmer im Allgemeinen.

Dieses Gefühl war in San Diego spürbar, und zwar nicht nur bei den Schauspielern und Autoren, die nicht zu Werbezwecken anwesend waren. Seit Beginn der Streiks haben die Studios offenbar daran gearbeitet, die Fans gegen die Leute auszuspielen, die die Dinge herstellen, die sie lieben, und begründen die Verzögerungen mit den streikenden Autoren und nicht mit der mangelnden Bereitschaft der Allianz der Film- und Fernsehproduzenten, die die Studios vertritt, den Autoren einen Deal zu machen, den sie für fair halten. Online wurde diese Formulierung von den Fans weitgehend abgelehnt, und dieser Geist schien sich auch auf SDCC zu übertragen. Man hatte das Gefühl, dass eine ungewöhnliche – und ja, für manche enttäuschende – Comic-Con absolut notwendig war, weil die Zukunft der Unterhaltungsmedien auf allen Seiten der Gleichung auf dem Spiel stand.



Quelle: Wired

You Might Also Like

Eintracht Frankfurt: Neuzugang Ngankam robust und selbstbewusst

Chinas Außenminister Qin Gang des Amtes enthoben

DER SPIEGEL – App-Update

Kolumbien besiegt Südkorea und Phair schreibt Geschichte

Das „Barbenheimer“-Wochenende war eine echte Teamleistung

TAGGED: Comic Con, Comics, Disney, Fernsehen, Fernseher, Filme, Hollywood, Streaming, Wunder
admin Juli 24, 2023 Juli 24, 2023
Share This Article
Facebook Twitter Email Print
Previous Article Scott Rolen und Fred McGriff haben endlich die HOF-Unsterblichkeit erhalten, die sie verdienen
Next Article Subventionen locken Meyer Burger nach Amerika
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

Facebook Like
Twitter Follow
Youtube Subscribe
Telegram Follow
- Advertisement -
Ad image

Latest News

„Entsorgen“ Sie Ihre nächste Ladung Flügel
Leben
Live-Nachrichten aus Australien: Ärzte und Krankenschwestern lehnen Plan der Gasindustrie ab; Die Walrettungsmission geht weiter
World
Israel: Auch Verfassungsrecht kann rechtswidrig sein
News
Johnny Lujack, ein Star-Quarterback bei Notre Dame, stirbt im Alter von 98 Jahren
World
//

We influence 20 million users and is the number one business and technology news network on the planet

Sign Up for Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

[mc4wp_form id=“55″]

© 2023 buer-total.de. All Rights Reserved.
  • Home
  • Categories
  • Bookmarks
  • More Foxiz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?