Ablöse höher als beim RB-Abgang
„Das Transferfenster ist noch sehr, sehr lange offen. Auch einfach mal gedulden“, sagte Borussia Dortmunds Sportchef Sebastian Kehl noch am Samstag angesprochen auf weitere Zugänge beim Vizemeister. Bis der nächste BVB-Transfer feststeht, scheint aber gar nicht mehr so viel Zeit zu vergehen: Laut „Himmel„Haben sich die Schwarz-Gelben mit dem FC Bayern München über den Wechsel von Marcel Sabitzer geeinigt.
Gerücht |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
M. Sabitzer |
![]() |
||||||||
Zentrales Mittelfeld | ||||||||||
|
Demnach zahlt Dortmund inklusive Boni bis zu 19 Millionen Euro Ablöse für den 29 Jahre alten Mittelfeldspieler, der die Lücke schließen könnte, die Jude Bellingham (20) mit seinem Transfer zu Real Madrid gerissen hat – gemeinsam mit dem ebenfalls neuverpflichteten Felix Nmecha (22). Die Bayern hatten 2021 selbst 15 Mio. Euro an RB Leipzig zahlt und könnte daher sogar einen kleinen Transfergewinn einfahren.
Für Sabitzer, der in München trotz bis 2025 laufenden Vertrages schon länger mit einem Abgang in Verbindung gebracht wird, hat sich der Konkurrenzkampf durch die Verpflichtung von Konrad Laimer (26; RB Leipzig) im Mittelfeld weiter verschärft. Schon in der vergangenen Rückrunde hatte Sabitzer die Bayern vorübergehend verlassen und war leihweise zu Manchester United gewechselt. Der österreichische Nationalspieler wäre der 15. Transfer zwischen dem BVB und dem Rekordmeister. Zuletzt holte der Revierklub vor einem Jahr Niklas Süle (27) ablösefrei vom FC Bayern.
Von Rummenigge bis Guerreiro: Die 14 Wechsel zwischen BVB und FC Bayern
Goretzka bekräftigte den Wunsch, beim FC Bayern München bleiben zu wollen
Kein Interesse an einem Abgang vom FC Bayern hat indes, wie zuletzt vermutet, Nationalspieler Leon Goretzka (28), der kurzzeitig ebenfalls mit Dortmund in Verbindung gebracht wurde. Auf die Frage, ob er sich einen Abgang vorstellen konnte, antwortete der Mittelfeldmann gegenüber Reportern: „Nein. Ich liebe den Verein, ich liebe die Stadt, ich liebe die Fans.“
Trainer Thomas Tuchel hatte einen Wechsel Goretzkas bis Anfang September nicht ausgeschlossen, Manchester United und West Ham United gelten als Kandidaten. Die Münchner „Abendzeitung“ meldete am Sonntag, dass die „Red Devils“ vor zwei Jahren konkret angefragt hätten, diesen Sommer bisher aber nicht.
Marktwerte Borussia Dortmund: Alle wichtigen Änderungen im Überblick
Zur Startseite
Quelle:Transfermarkt