Interview
Sascha
Ihr Sohn Otto zeigen der Sänger und seine Frau Julia die Welt
Ihr Sohn Otto zeigen der Sänger und seine Frau Julia die Welt
© Tristar Media / Getty Images
Sänger Sasha und seine Frau Julia erzählen in GALA von ihren traumhaften Familienreisen. Und welche Rolle ihr Sohn Otto dabei übernimmt.
Koffer packen gehört für Sascha51, und seine Frau Julia Röntgen, 43, zum Alltag. Natürlich auch, weil der Musiker und die Geschäftsfrau, die unter anderem seine Managerin ist, beruflich viel unterwegs sind – vor allem aber privat. Gemeinsam mit ihrem Sohn Otto reisen sie durch die ganze Welt. Im GALA-Interview erzählt das Paar, wie das mit einem Vierjährigen klappt.
GALA: GriechenlandItalien, USA, Sri Lanka, Thailand, Malediven – Sie sind echt viel unterwegs.
Sasha: Unser Traum war es immer, eine Weltreise zu machen, und zwar vorher Otto in die Schule kommt. Ein schöner Traum, den wir aber wegen unserer Jobs an einem Stück nicht gut umsetzen konnten. Deshalb erkunden wir jetzt einfach etappenweise die Welt.
Julia: Wir brauchen diese Auszeiten gerade jetzt, nach der Pandemie und den ganzen Entbehrungen, all der Arbeit. Ich war so erschöpft nach dieser Zeit – und schon kurz davor, in einer Burn-out-Klinik anzurufen. Reisen ist für mich wie eine Therapie. Es tut gut und bringt Freude.
Ist Reisen mit einem kleinen Kind denn nicht auch anstrengend?
Julia: Mit Otto reisen wir schon, seit er zwei Monate alt war. Da sind wir mit ihm in der Höhle Oman geflogen. Mittlerweile ist er ein Reise-Profi.
Welche Orte stehen noch auf Ihrer Wunschliste
Sasha: Hawaii! Bei Julia ist es Hongkong, denn dort hat sie mal zwei Jahre gelebt. Und mit einem Schiff die Südpol-Antarktis-Route befahren, das fände ich spannend.
Julia: Ich würde gern mal die Polarlichter sehen.
Wie halten Sie Otto denn auf langen Autofahrten und Langstreckenflügen bei Laune?
Julia: Lernspiele auf dem iPad und Hörbücher sind super. Wir lieben das Kartenspiel UNO. Und auch den Klassiker „Ich sehe was, was du nicht siehst“.
Sasha: Außerdem hören wir viel Musik und singen zusammen.
Julia: Otto ist der DJ – wir müssen hören, was er mag. (lacht)
Sohn Otto hört auch gern die Lieder zum Kinderbuch der Eltern
Das wäre?
Sasha: Rolling Stones! „Satisfaction“ ist sein Lieblingslied. Imagine Dragons findet er auch gut, außerdem Peter Fuchs und Harry Styles. Manchmal auch Papas Musik.
Julia: Aktuell hört er gern Sasha Lieder zu unserem Kinderbuch.
Das Buch heißt „Toto und der Mann im Mond“. Was steckt dahinter?
Julia: Otto hat irgendwann vor dem Einschlafen begonnen, sehr viele Fragen zu stellen. Warum Blumen blühen? Warum müssen Menschen erst schwimmen lernen? Irgendwann kam ich echt an meine Grenzen und habe mir spontan den Mann im Mond als Hilfe geholt, der alles erklärt hat. Ich habe Otto jeden Abend eine neue Geschichte erzählt. Eines Abends bin ich dann runter zu Sasha und habe gesagt: Ich habe eine Idee für ein Buch!
Schlafen ist ein großes Thema bei vielen Eltern. Wie läuft das bei Ihrem Sohn?
Sasha: Otto schläft bei uns, und für uns ist das cool. Zum Glück dreht er sich mittlerweile nicht mehr so viel in der Nacht und tritt mich auch nicht mehr mit den Füßen. (lacht)
Julia: Dafür weckt er dich morgens gern mal mit einer Hupe.
Julia: „Ich hoffe, dass Sasha endlich seinen Führerschein macht“
Sie beide sind jetzt seit zwölf Jahren ein Paar. Was ist Ihr Rezept für eine glückliche Beziehung?
Julia: Dass wir unglaublich viel miteinander reden und abends jeden Tag noch mal Revue passieren lassen. Wir reden über alles, damit Unzufriedenheit und Probleme erst gar nicht groß werden. Das kann manchmal auch unangenehm sein, aber auf lange Sicht staut sich dann nicht so viel auf.
Sasha: Und wir gehen nie ins Bett.
Gibt es etwas, das in deiner Ehe noch besser laufen könnte?
Julia: Ich hoffe, dass Sasha endlich seinen Führerschein macht, damit er sich bei langen Fahrten auch mal ans Steuer setzen kann.
Sasha: Julia fährt aber gern und super Auto. Okay, ich gebe zu, dass ich den Führerschein noch nicht geschafft habe, ich habe einfach keine Zeit. Aber ich habe jetzt immerhin ein Lastenfahrrad.